Kloster Namen Jesu

eine kurze Geschichte über das älteste Frauenkloster im Kanton Solothurn

Klosterherberge Solothurn
Klosterherberge Solothurn Klosterherberge Solothurn

Ein historisches Frauenkloster in Solothurn

Das Kloster Namen Jesu in Solothurn wurde 1609 gegründet und ist das älteste Frauenkloster im Kanton. Seit über 400 Jahren leben und wirken hier Kapuzinerinnen nach den Idealen des heiligen Franziskus und der heiligen Klara. Die Klosteranlage liegt versteckt hinter hohen Mauern im Steingrubenquartier und umfasst ein historisches Gebäudeensemble mit weitläufigen Gängen, Refektorium, Bibliothek und einer Hostienbäckerei. Der angrenzende Klostergarten beherbergt eine Vielfalt an Pflanzen wie Kiwis, Trauben, Beeren, Kräuter, Rosen und Gemüse.

Klosterherberge Solothurn Klosterherberge Solothurn

Wandel und nachhaltige Zukunft

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Kloster von einer zurückgezogenen Gemeinschaft zu einem offeneren Ort entwickelt. Seit Februar 2024 wird der Garten von der Chrutwärk GmbH gepflegt, die dort Gemüse anbaut und direkt ab Hof verkauft. Am 2. Juli 2024 wurde die Klosteranlage an die Stiftung Edith Maryon übertragen, um den langfristigen Erhalt und die nachhaltige Nutzung sicherzustellen. Die Schwesterngemeinschaft führt weiterhin ihr klösterliches Leben in den bestehenden Räumlichkeiten.

Klosterherberge Solothurn Klosterherberge Solothurn

Ein lebendiger Ort der Begegnung

Auch das Zentrum für Arbeit und Stille befindet sich im Kloster, das Arbeitsräume und Ateliers zur Miete anbietet. Die Räume eignen sich als Schreibstuben, Ateliers oder Büros und bieten eine ruhige, inspirierende Atmosphäre. Einige Räume im Erdgeschoss können auch als Therapieräume genutzt werden. Das Zentrum ist unabhängig vom klösterlichen Leben der Kapuzinerinnen organisiert und befindet sich in einer zweijährigen Startphase.

Das Kloster Namen Jesu bleibt somit ein lebendiger Ort des Gebets, der Gastfreundschaft und der kulturellen Begegnung in Solothurn.

Einblicke hinter die Kulissen 🔨

#klosterherbergesolothurn #genossenschaftbaseltor #visitsolothurn #solothurn #klosterherberge
In der Klosterherberge erzählen Wände Geschichten 💭

 #klosterherbergesolothurn #visitsolothurn #solothurn #genossenschaftbaseltor
Mit den ersten hängenden Deckenleuchten nimmt die Klosterherberge Solothurn langsam Form an. 💡 

 #genossenschaftbaseltor #solothurn #klosterherbergesolothurn #visitsolothurn
Die Türen sind noch geschlossen, aber unser Buchungsportal steht schon offen! 🚪
Die letzten Handgriffe laufen, doch wer sich seinen Platz in der neuen Klosterherberge sichern will, kann ab sofort buchen. Ob Yoga-Retreat, Auszeit oder Städtetrip: Wir freuen uns auf euch!

#klosterherberge #visitsolothurn #solothurn #genossenschaftbaseltor #klosterherbergesolothurn
Die Duschen nehmen Form an! 🚿

#genossenschaftbaseltor #solothurn #klosterherberge #klosterherbergesolothurn #visitsolothurn
Raum für Körper & Geist 🧘‍♂️🧘‍♀️ Unsere Klosterherberge Solothurn bietet nicht nur stilvoll renovierte Zimmer, auch ein grosszügiger Gemeinschaftsraum ist geplant - ideal zum Beispiel für Yoga- oder Pilates-Retreats.

#klosterherberge #visitsolothurn #solothurn #klosterherbergesolothurn #genossenschaftbaseltor
Neu verlegte Böden verleihen der Klosterherberge Wärme und Charakter. 🪵 

 #klosterherberge #solothurn #visitsolothurn #klosterherbergesolothurn #genossenschaftbaseltor
Die ersten Streicharbeiten sind abgeschlossen und bringen neuen Glanz in unsere alten Mauern. 🎨 

 #klosterherbergesolothurn #genossenschaftbaseltor #solothurn #klosterherberge #visitsolothurn
Hier kommt man nicht mit jedem Bohrer weiter! Die alten, dicken Wände der Klosterherberge fordern Spezialwerkzeug.

 #visitsolothurn #solothurn #klosterherberge #genossenschaftbaseltor #klosterherbergesolothurn
Ein Flur im Wandel! 

#solothurn #visitsolothurn #klosterherberge #genossenschaftbaseltor #klosterherbergesolothurn