Ein historisches Frauenkloster in Solothurn
Das Kloster Namen Jesu in Solothurn wurde 1609 gegründet und ist das älteste Frauenkloster im Kanton. Seit über 400 Jahren leben und wirken hier Kapuzinerinnen nach den Idealen des heiligen Franziskus und der heiligen Klara. Die Klosteranlage liegt versteckt hinter hohen Mauern im Steingrubenquartier und umfasst ein historisches Gebäudeensemble mit weitläufigen Gängen, Refektorium, Bibliothek und einer Hostienbäckerei. Der angrenzende Klostergarten beherbergt eine Vielfalt an Pflanzen wie Kiwis, Trauben, Beeren, Kräuter, Rosen und Gemüse.